Die digitale Behandlungsplanung
Das Unsichtbare sichtbar machen mit 3D in Diagnostik und Planung

Die Basis jeder schonenden, komplikationslosen und zielgerichteten Behandlung ist eine genaue Diagnostik von akuten und chronischen Beschwerden sowie die Bestimmung der individuellen anatomischen Besonderheiten jedes einzelnen Patienten. Herkömmliche Panoramaröntgen zeigen wie Fotos nur überlagerte zweidimensionale Abbildungen der sehr komplexen und vielfältigen dreidimensionalen Kiefer- und Gesichts-Strukturen und können aufgrund der Überlagerungen krankhafte Prozesse verbergen. Wie bei Fotoaufnahmen mit Ihrem Handy können Sie eine Person, die hinter einem Baum versteckt ist, auf dem Foto nicht sichtbar machen und trotzdem ist die Person da.
Der digitale Volumentomograph
Auf Basis der präzisen dreidimensionalen Abbildung der Kiefer- und Gesichtsknochen sowie der Gesichtsweichteile werden Operationen vorab genau geplant und simuliert. Man weiss daher bereits vor der Operation wo Zahnimplantate gesetzt werden müssen um später Kronen und Brücken in perfekter Kosmetik für ein strahlendes Lächeln auf Implantate aufsetzen zu können. Wenn zu wenig Kieferknochen für Zahnimplantate vorhanden ist kann bereits vor der Operation zielgenau eine individuell "maßgeschneiderte" und schonende Operationsmethode ausgewählt und simuliert werden um Ihnen in kürzestmöglicher Zeit Ihre prothetischen Wünsche zu erfüllen. In der kosmetischen Gesichtschirurgie (z.B. Nasenkorrekturen, Kinnkorrekturen) kann das Ausmaß der notwendigen Korrektur für ein harmonisches Gesicht bereits vorab bestimmt werden.
Knochendichte messen
Die Knochenqualität unterscheidet sich genetisch und altersbedingt von Mensch zu Mensch. Bewegungsarmut, ungesunde Ernährung, Vitamin-D-Mangel haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Knochenqualität. Die Messung der Kiefer-Knochendichte mit dem 3-D Scanner entscheidet, ob Zahnimplantate sofort belastet werden können oder ob eine mehrmonatige Einheilzeit notwendig ist um eine langfristige Haltbarkeit der Implantate zu gewährleisten.